Notfallseelsorge

Unser Angebot

Die Notfallseelsorge wendet sich an alle Menschen und deren Angehörige in Krankheitssituationen, unabhängig von ihrer Lebens- & Glaubensorientierung. Außerdem begleitet sie auch das Klinikpersonal in Krisensituationen durch Gespräche oder rituelle Handlungen. Sie bewegt sich in einem interkulturellen und multireligiösen Raum, unterliegt der Schweigepflicht und ist nicht den Kliniken zur Auskunft verpflichtet! In den Kliniken gibt es in der Regel eine ökumenische Kooperation, vor allem mit der katholischen Kirche.

AngeboteÜbersicht

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Menümobile menu

Musik

Tipp: „Sprache trifft Musik“

Hartmut Hühnerbein und Steffen Runzheimer bieten am Freitag, 7. Februar 2025 um 19.30 Uhr ein Format für die Kleinkunstbühne. Das Programm haben die beiden vor einigen Jahren entwickelt. Mit eigenen Texten und Kompositionen präsentieren sie „eine Handvoll Hoffnung”.

Das Programm hat der Musikpädagoge Runzheimer mit dem Theologen Hühnerbein vor einigen Jahren entwickelt. Mit eigenen Texten und Kompositionen präsentieren sie „eine Handvoll Hoffnung”. Interaktiv und improvisiert mit Klavier und Klartext bringen sie das Thema zur Sprache. Ihr Vorbild sei Martin Luther, sagen die beiden, und sein Sinn für gute Unterhaltung. Er nutzte Witz und Humor als Mittel für seine Botschaften in die Gesellschaft hinein.

Luther war nicht nur Theologe, sondern auch ein talentierter Musiker und Dichter. Seine Sprichwörter und Redewendungen haben Einzug in unsere Alltagssprache gefunden, z.B. „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen”. Ob Hartmut und Steffen Meister ihres Faches sind, davon kann man sich nun selbst überzeugen, wenn es wieder heißt: Sprache trifft Musik!

Los geht es im Haus am Brunnen (Schulplatz 3a) in Dillenburg-Frohnhausen um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

» Mehr Tipps und Termine unter  https://ev-dill.de/veranstaltungen.html  



Diese Seite:Download PDFDrucken

to top