Limburg-Weilburg

In einem Presseartikel vom 11. September 1996 wurde verkündet: „Der Kreis ist ab sofort um eine Hilfsorganisation reicher. In der Weilburger Hainkaserne wurde der unabhängige Verein Notfallseelsorge Limburg-Weilburg mit Sitz in der barocken Residenz gegründet. Die Initiatoren Pfarrer Bernd-Volker Sponholz und Rettungsassistent Stephan Schienbein werteten den Abend als vollen Erfolg!“

Der tragische Anstoß zur Gründung dieses wichtigen Vereins war der tödliche Verkehrsunfall eines Rettungsassistenten im heimischen Landkreis. In den Anfangsjahren führte Pfarrer Sponholz die Notfallseelsorge Limburg-Weilburg, bis Hedi Sehr im Jahr 2003 die Leitung übernahm und sie bis 2023 engagiert ausübte.

Das Team der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg konnte sich mit viel Engagement und Hingabe rasch in den Bereichen Rettungsdienste, Feuerwehren und Polizei integrieren. Das Motto der ehrenamtlichen Notfallseelsorger*Innen lautete von Anfang an, schnell und zuverlässig unbürokratische Unterstützung in akuten Grenzsituationen zu leisten. Betroffene nach Unfällen, Feuer und Todesfällen nahmen diese Unterstützung dankbar an.

In 100 bis 200 Einsätzen pro Jahr begleiten die Mitarbeitenden der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg von Unfällen und plötzlichen Todesfällen Betroffene. Sie sind für sie da, wenn diese wie gelähmt mitten im Chaos stehen. Dabei helfen sie den Menschen, wieder handlungsfähig zu werden und das Erlebte auszuhalten. Zusätzlich ist geplant, eine psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte anzubieten, um diese bei der Verarbeitung von potenziell belastenden Einsätzen zu unterstützen.

Die Ausbildung erfolgt über die Malteser, und der Trägerverein Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e. V. wird seit März 2023 von Andrea Köhler und Katrin Tuchscheerer geleitet. Neben ihnen gibt es noch drei Beisitzende, eine Schriftführerin und eine Kassiererin im Vorstand.

Seit Mai/Juni 2023 stellt die Stadt Weilburg kostenlos Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Feuerwehr zur Verfügung, um die Arbeit der Notfallseelsorge zu unterstützen. Am 17. September 2023 fand ein Tag der offenen Tür statt, um die Bevölkerung über die wichtige Arbeit der Notfallseelsorge zu informieren.

Die zukünftigen Schwerpunkte der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg sind die Ausbildung und Gewinnung neuer Mitglieder sowie die weitere Vernetzung mit anderen Notfallseelsorgesystemen und Organisationen der Rettungskette. Dank ihres Engagements hat sich die Notfallseelsorge Limburg-Weilburg zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Rettungskette entwickelt und ist aus der Region nicht mehr wegzudenken.